Zur Navigation springen.Zum Content springen.
Radko-Stöckl-Schule - LogoRadko-Stöckl-Schule - Logo
  • Radko-Stöckl-Schule
    • Startseite
    • Organisationshandbuch
    • Schulkalender
    • Namensgeber Radko Stöckl
    • Organisation
    • ECDL-Prüfungszentrum
    • Förderverein
    • Technikhaus EnergiePLUS
    • Schulordnung
    • Kontakt und Anfahrt
  • Bildung und Erziehung
    • Startseite
    • Bildungsangebote
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • Höhere Berufsfachschule
    • Berufsfachschule
    • Berufsschule
    • Berufsvorbereitung
    • eLearning: moodle
    • Bildungsberatung
    • Ausbildungs- und Praktikumsbörse
  • Gestaltung des Unterrichts
    • Startseite
    • Leitbild
    • Referenzrahmen Schulqualität
    • Qualitätsmanagement
    • Evaluation
    • Schulprogramm
  • Zusammenarbeit
    • Startseite
    • Bundespilotprojekt Technikhaus
    • Erasmus +
    • Hessencampus
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Lehrerausbildung
    • Microsoft Imagine
    • Modellversuch KOMET
    • Schulverbund Melsungen
    • Solarcup
    • Solartankstelle
    • Externe Partner
    • AGD Hessen

MENÜ

  • Radko-Stöckl-Schule
    • Startseite
      • Bildungsmesse
      • RSS-Logo
      • 175 Jahre Berufliche Bildung in Melsungen
      • Qualitätsmanagement
    • Organisationshandbuch
      • Aktuelles
      • Leitbild
        • Zusammenarbeit
        • Erziehung und Bildung
        • Gestaltung des Unterrichts
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Abläufe und Regelungen
        • Leitung
          • Beschwerdemanagement
        • Schulentwicklung
        • Schulorganisation
          • Beschlussmappe
          • Beschwerdemanagement
          • Dienstreiseantrag
          • Stundenpläne
          • Elternsprechtag
          • Nachschreibtermin
          • Nachteilsausgleich
          • Studienfahrten
          • Unterrichtsbesuche
    • Schulkalender
    • Namensgeber Radko Stöckl
    • Organisation
      • Schulleitungsteam
      • Abteilungen
        • Abteilung 1: Technik
          • Ansprechpartner
          • Aktuelle Block- und Wechseltagspläne
          • Studium im Praxisverbund
          • Bundespilotprojekt Technikhaus Energie Plus
          • Modellversuch KOMET
          • Kinder für Technik begeistern
            • Bildergalerie Tag der Nachhaltigkeit
          • Weitere News und Archiv
        • Abteilung 2: Wirtschaft (Industrie, Büro)
        • Abteilung 3: Sozialwesen, Ernährung und Hauswirtschaft
        • Abteilung 4: Wirtschaft (Handel, Logistik)
          • Informationen zu Teilzeitschulformen
          • Fachoberschule Wirtschaftsinformatik
          • Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung
      • Domänen
        • Domäne Besondere Bildungsgänge
        • Domäne Deutsch
        • Domäne Englisch
          • KMK Fremdsprachenzertifikat
            • Zusatzkurs zum Fremdsprachenzertifikat
          • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
          • Bilingualer Fachunterricht
        • Domäne Informationstechnik
        • Domäne Mathematik
        • Domäne Naturwissenschaften
        • Domäne Politik
        • Domäne Religion-Ethik
        • Domäne Sport
    • ECDL-Prüfungszentrum
      • Modulsystem
      • Prüfungsgrundlagen
      • Prüfungsorganisation
      • Prüfungsgebühren und Prüfungstermine
      • Statistik und Presseveröffentlichungen
    • Förderverein
      • Informationen zum Download
    • Login
    • Technikhaus EnergiePLUS
    • Schulordnung
    • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Bildung und Erziehung
    • Startseite
    • Bildungsangebote
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
        • Inhalte Klasse 11
        • Inhalte Klasse 12
        • Prüfungen und Abschluss
        • Bilingualer Fachunterricht
        • Materialien und Links
      • Wirtschaftsinformatik
    • Höhere Berufsfachschule
      • Höhere Handelsschule
      • Bürowirtschaft
      • Sozialassistenz
    • Berufsfachschule
      • Mechatronik
      • Wirtschaft und Verwaltung
      • Sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe
    • Berufsschule
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
        • Einzelhandelskauffrau/-kaufmann
        • Fachkraft für Lagerlogistik
        • Fachlageristin/Fachlagerist
        • Großhandelskaufmann/-kauffrau
        • Kaufleute f. Büromanagement
        • Industriekaufmann/-frau
          • Berufsbild
          • Informationen zur Ausbildung
          • Ansprechpartner in der Radko-Stöckl-Schule
          • Aktuelles
          • Duale Partner in der Region
        • Verkäuferin/Verkäufer
      • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr - BVJ
      • Berufsqualifizierende Maßnahme - BQM und BQS
      • Perspektive Plus - P+
      • Praxis und Schule -PuSch
    • eLearning: moodle
    • Bildungsberatung
    • Ausbildungs- und Praktikumsbörse
  • Gestaltung des Unterrichts
    • Startseite
    • Leitbild
    • Referenzrahmen Schulqualität
    • Qualitätsmanagement
    • Evaluation
    • Schulprogramm
  • Zusammenarbeit
    • Startseite
    • Bundespilotprojekt Technikhaus
      • Auftaktveranstaltung
      • Baueröffnung
      • Einweihungsveranstaltung
        • Bildergalerie
      • Didaktisches Konzept
      • Energie-Rallye für Kids
      • Projektbeschreibung
        • Zielsetzung
        • Rahmenbedingungen
      • Planungsergebnisse
        • Bestandspläne
        • Bestandsbilder
        • Zeichnungen vom Technikhaus
        • Planungsvideo
        • Darstellung der Wärmebrücken
        • Verschattungsanalysen
        • Anlagenschema Wärmeerzeugung
        • Energiekonzept
      • Bastelbogen Technikhaus
      • Umweltseminar
      • Fenstereinbauseminar
      • Richtfest
        • Bilder
      • Auszeichnungen
        • Deutscher Klimaschutzpreis
        • Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
        • Weltdekade der Vereinten Nationen
        • Klimaschutz-Initiative CO2NTRA
      • Messen & Ausstellungen
        • didacta 2012
          • Impressionen
        • dm-Einkaufsaktion
        • Woche der Umwelt
          • Video
          • Impressionen
          • Berichterstattungen
      • Infomaterialien
        • Infovideo
      • Infovideos
    • Erasmus +
    • Hessencampus
    • Kooperationen und Partnerschaften
      • COMENIUS-Projekt
      • Mazedonien
    • Lehrerausbildung
    • Microsoft Imagine
    • Modellversuch KOMET
    • Schulverbund Melsungen
    • Solarcup
      • Hessen-Solar-Cup 2003
      • Hessen-Solar-Cup 2004
      • Hessen-Solar-Cup 2005
      • Hessen-Solar-Cup 2006
      • Hessen-Solar-Cup 2007
      • Hessen-Solar-Cup 2008
      • Hessen-Solar-Cup 2009
      • Hessen-Solar-Cup 2010
      • 1. Solarmobil Deutschland 2010
      • Hessen-Solar-Cup 2011
      • Hessen-Solar-Cup 2012
    • Solartankstelle
      • Einweihung
      • Ladekarten
      • Elektroradverleih
      • Pressemitteilungen
        • Förderverein erhält E-Roller
      • Fotogalerien
        • Bauphase
        • Einweihung
      • Video
    • Externe Partner
    • AGD Hessen
      • Vorstand der AGD Hessen
Sie sind hier: Radko-Stöckl-Schule  >  Organisation  >  Schulprogramm und Evaluation
  • Radko-Stöckl-Schule
  • Startseite.
  • Organisationshandbuch.
  • Schulkalender.
  • Namensgeber Radko Stöckl.
  • Organisation.
    • Schulleitungsteam.
    • Abteilungen.
    • Domänen.
  • ECDL-Prüfungszentrum.
  • Förderverein.
  • Technikhaus EnergiePLUS.
  • Schulordnung.
  • Kontakt und Anfahrt.
 
  • Login
  • eLearning: moodle
  • Facebook
  • Twitter
Radko-Stöckl-Schule
Evesham-Allee 4
34212 Melsungen
Fon: +49 5661 92500
Fax: +49 5661 925026
E-Mail: sekretariat@radko-stoeckl-schule.de
ISO 29990
Arbeitsmerktinstrumente AZAV
 
  • Seite drucken
  • Sitemap
  • Impressum