34212 Melsungen
Fax: +49 5661 925026

No code given

Technik bewegt die Welt
Das ist schon seit vielen Jahrzehnten so und das wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Durch die zunehmende Vernetzung technischer Dinge und die verstärkte Präsenz technischer Geräte im unmittelbaren Umfeld des Menschen erhält die Technik eine noch größere Bedeutung.
Zudem ist zur Gestaltung wichtiger Bereiche unserer Gesellschaft wie beispielsweise Energieversorgung, Mobilität und Produktion technisches Knowhow unverzichtbar.
Haben Sie Interesse für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge? Sind Sie neugierig auf die Funktion technischer Geräte? Haben Sie Lust, kreativ tätig zu sein, sich Neues auszudenken, zu konstruieren oder Bestehendes zu verbessern, dann haben Sie in der Fachoberschule Technik Ihren Platz gefunden.
Im ersten Ausbildungsabschnitt (Klasse 11) geht es unter anderem um …
Funktionszusammenhänge in technischen Systemen,
Informationssysteme,
Energieversorgung von elektrischen Anlagen und Geräten,
Fertigungsprozesse und
Qualitätsmanagementsysteme
Der zweite Ausbildungsabschnitt (Klasse 12) umfasst unter anderem …
Analyse von Gleichstromnetzen,
Elektrotechnische Systeme zur Erzeugung, Übertragung und Nutzung von Wechselspannungen,
Elektronische Geräte und Baugruppen,
IT-Systeme,
Produktionsprozesse,
Projektarbeit,
Schaltungen zur Informationsverarbeitung,
Elektrische Antriebe.
Steuerungstechnik,
Informationstechnische Systeme,
Automatisierungssysteme zur Unterstützung technischer Prozesse und
Werkstofftechnik.
Mit dem Fachoberschulabschluss sind Sie bestens gerüstet für eine Berufsausbildung oder ein Studium.
Haben Sie weitere Fragen, dann melden Sie sich bei uns:
Michael Breitner (michael.breitner(at)radko-stoeckl-schule(dot)de)
Jens Happel (jens.happel(at)radko-stoeckl-schule(dot)de)
Christoph Steuer (christoph.steuer(at)radko-stoeckl-schule(dot)de)