"Segel setzen" – feierliche Verabschiedung der Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler an der Radko-Stöckl-Schule in Melsungen

04.07.25

Unter dem Motto „Segel setzen“ verabschiedete die Selbstständige Berufliche Radko-Stöckl-Schule feierlich ihre Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler der Schwerpunkte Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung – darunter auch der bilinguale Zweig – sowie der übergreifenden Fachrichtung Metall- und Elektrotechnik. Die feierliche Veranstaltung markierte für 86 Absolventinnen und Absolventen das Ende ihrer schulischen Laufbahn und den Aufbruch in neue berufliche und persönliche Lebensabschnitte.

  • Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (Klassenleitung Frau Horn), Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung bilingual (Frau Gunreben) sowie Fachoberschule schwerpunktübergreifend Metall- und Elektrotechnik (Klassenleitung Herr Breitner)

    Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (Klassenleitung Frau Horn), Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung bilingual (Frau Gunreben) sowie Fachoberschule schwerpunktübergreifend Metall- und Elektrotechnik (Klassenleitung Herr Breitner)

  • Absolventen der Fachoberschule Sozialwesen mit den beiden Klassenleitungen Simone Wolf und Christopher Blessmann sowie Schulleiter Markus Gille freuen sich über ihre Zeugnisse.

    Absolventen der Fachoberschule Sozialwesen mit den beiden Klassenleitungen Simone Wolf und Christopher Blessmann sowie Schulleiter Markus Gille freuen sich über ihre Zeugnisse.

Ein besonderer musikalischer Akzent wurde in diesem Jahr durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Melsungen gesetzt. Mit beeindruckender Klangfülle eröffneten die Musikerinnen und Musiker die Feierlichkeiten – begleitet vom Lied „Segel setzen“ des Liedermachers Jens Uhlenhoff, das zugleich als Leitmotiv für die gesamte Veranstaltung diente. Das stimmungsvolle Stück schuf nicht nur eine feierliche Atmosphäre, sondern griff auch symbolisch die Idee des Aufbruchs, der Orientierung und des Mutes zur Veränderung auf.

Der Schulleiter Markus Gille sowie der stellvertretende Schulleiter Sebastian Jacob würdigten in ihrer gemeinsamen Rede die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, die sich – je nach Schwerpunkt – mit sozialen, wirtschaftlichen oder technischen Themen befasst und dabei nicht nur Fachwissen, sondern auch Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und gesellschaftliches Engagement unter Beweis gestellt hatten. „Heute setzen Sie die Segel – in Richtung Zukunft. Die Schule war euer Hafen, nun beginnt ihr eure eigene Reise“, so Markus Gille in seiner Abschlussrede.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war das von Joscha Sandrock, Klassensprecher der Fachoberschule Technik, organisierte Podiumsinterview unter dem Titel „Zeit im Hafen der RSS“. In einer lebendigen Gesprächsrunde blickten Schülerinnen und Schüler verschiedener Fachrichtungen gemeinsam mit Lehrkräften auf schöne Momente, Herausforderungen und besondere Erlebnisse der vergangenen beiden Schuljahre zurück. Die Beiträge zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und intensiv das schulische Miteinander war – und wie sehr sich Schule auch als Raum für persönliche Entwicklung versteht.

Die feierliche Zeugnisübergabe wurde von zahlreichen Glückwünschen, Applaus und emotionalen Momenten begleitet. Am Ende stand nicht nur der Abschied von einer prägenden Zeit, sondern auch die Vorfreude auf das, was kommt.

Mit dem Segenswunsch „Mast- und Schotbruch – und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!“ entließ die Schule ihre Absolventinnen und Absolventen – bereit, Kurs auf neue Ufer zu nehmen.

Die Ergebnisse der Klassenbesten:

Selma Bräuer 1,0 (12A13-2), Victoria Strzeszewski 1,4 (12A13-1), Tim Friedrich Romeiß 1,6 (12A062), Niels Bartscherer 1,9 (12AT), Marc Lennox Kranz 1,9 (12A061)

Klassenleitung 12A06-1 Esther Gunreben - FOS Wirtschaft und Verwaltung bilingual:

Fatjon Asllani, Lukas Birkenbeil, Feya Brassat, Paul Döll, Phil Döring, Mia Sophie Fischer,

Amy Forster, Samantha Forster, Felix Heislbetz, Leon Daniel Henning,

Marc Lennox Kranz, Sebastian Krug, Luca-Elias Schmitt, Miray-Ayse Yilmaz

Klassenleitung 12A06-2 Sabrina Horn - FOS Wirtschaft und Verwaltung:

Boris Berg, Maximilian Buk, Edin Fitozovic, Mica Fynn Garling,

Emma Gryczka, Finja Kilian, Björn Kühlborn, Michael Möller,

Alois Pahl, Alessandra Rann, Carlotta Rauch, Tim Friedrich Romeiß, Leon Schlegel,

Heylan Shekhu, Luis Warkentin, Shalia Mara Werner

Klassenleitung 12AT Michael Breitner - FOS Technik:

Niels Bartscherer, Wellem Gissel, Harun Gogic, Linus Grziwa, Martin Hausmann, Felix Hitschfeld,

Fabian Latta, Max Ludwig, Romeo Rothkehl, Matteo Rott, Joshua Sandrock, Finn Seeck,

Louis Wicke, Leon Winkelmann, Alessandro Zimmer

Klassenleitung 12A13-1 Simone Wolf - FOS Sozialwesen:

Linnea Apel, Emilia Bornefeld, Lara-Sophie Cibrovius, Zoe Dörffler, Marcel Grau,

Ronja Grenzebach, Aschtar Haido, Vanessa Heidel, Maximilian Kröhl, Reka Peper,

Nico Ploch, Paula Reckelkamm, Hannah Schäfer, Jonas Schäfer, Hanna Schlegel,

Lisa Schmidt, Maja Schömann, Alice Schreiner, Victoria Strzeszewski, Leni Weißflog,

Aylin Yurdakul

Klassenleitung 12A13-2 Christopher Bleßmann - FOS Sozialwesen:

Linda Bosmann, Selma Bräuer, Jasmin Buschbeck, Lara Noemi Funk, Lorien-Sophie Heß,

Diana Jusuf Zai, Lola Krauskopf, Lars Lechinger, Shalyn Löwer, Fiete Pabst, Nele Pauls,

Nicole Prozorov, Leni Maria Reinbold, Weronika Roszak, David Mario Sonnak,

Jan-Lukas Sprenger, Katharina Steinhauer, Mihaela Stoeva, Viktoria Tollhopf, Michelle Wolf