Internationales
Wir bieten Ihnen als Lernende der Radko-Stöckl-Schule im Rahmen von Erasmus+ verschiedene Möglichkeiten, damit Sie einen Teil Ihrer Ausbildung in Unternehmen des europäischen Auslandes absolvieren können. Über die Stärkung Ihrer Fach-, Sprach- und Sozialkompetenzen erhöhen Sie Ihre Chance auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Auf den nachfolgenden Unterseiten finden Sie Informationen über die verschiedenen Projekte, Erfahrungsberichte sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung.
Fördermöglichkeiten für internationale Aktivitäten
Wir sind stolz darauf, dass unsere Schule von der Europäischen Union für die Teilnahme und Durchführung an europäischen und sogar internationalen Projekten akkreditiert wurde.
Was heißt das?
Wir werden bis 2027 von der Europäischen Union bei der Planung und Durchführung von Projekten finanziell unterstützt. Das umfasst z. B.
- sogenannte Mobilitäten von Einzelpersonen (z. B. Finanzierung von Auslandspraktika für Auszubildende)
- Besuch von Sprachkursen im Ausland für Gruppen
- Durchführung von Projekten mit Lernenden im (europäischen) Ausland
Wer kann mitmachen?
- Lernende aus Teilzeitklassen (Auszubildende)
- Lernende der zweijährigen Berufsfachschulen
- Lernende der Fachoberschulklassen
Wohin kann man fahren?
- In Länder der Europäischen Union
- In bestimmte Nicht-EU-Länder wie z. B. Norwegen
- In Länder außerhalb der EU (z. B. Großbritannien, Übersee), allerdings nur mit reduziertem Förderumfang
Erfahrungsberichte
Kontakt
Wenn die Informationen in dieser App Ihr Interesse für einen Auslandsaufenthalt geweckt haben, können Sie gerne jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Nachfolgend finden Sie unsere Ansprechpersonen für Internationale Bildungsprojekte. Zögern Sie nicht diese zu kontaktieren. In einem persönlichen Beratungsgespräch können sie Ihnen weitere Informationen geben.
Ihre Ansprechpersonen
Aiga Kronenberg Koordination Internationale Bildungsprojekte aiga.kronenberg@schule.hessen.de | |
Florian Thiemann Koordination Internationale Bildungsprojekte florian.thiemann@schule.hessen.de |